Ich war zur Inspektion…

…und ich rede nicht von meinem Auto 😀

Vor guten 2 Wochen stand mal wieder die all6monatige Mammographie an.
Ich weiß gar nicht, ob ich schonmal geschrieben habe, wie das so im allgemeinen abläuft.
Also nur kurz: Man wartet vor einer Reihe schmaler, mit Nummern beschrifteter Türen (wie beim Röntgen auch), wird aufgerufen und findet sich dann in einem Mikroraum (denn kleiner könnte er kaum sein) wieder, um sich auszuziehen. Es war morgens um kurz nach sieben…ich verschlafen…die MTA sah auch noch nicht gerade fit aus…
Und dann fragt sie mich etwas verdutzt, ob ich denn wüsste, warum bei den letzten zwei Malen beide Brüste mammographiert (keine Ahnung, ob es das Wort gibt) wurden…ich wusste nichtmal mehr, dass es so war…hinterher habe ich in meiner schlauen Nachsorge-Excel-Tabelle nachgesehen, da ich eigentlich immer eintrage, ob beide oder nur eine dran sind…und demnach wären jetzt auch beide dran gewesen…nach deren Info aber nicht…sie ist auch extra nochmal zum Doc gegangen und hat nachgefragt…ok…ich schlage mich nicht drum, dass mir beide Brüste auf 2cm gequetscht werden. Also war es diesmal nur die betroffene und beim nächsten Mal wieder beide.
Nachdem wir nun also dieses erquickende Unterhaltung geführt haben, habe ich sie gefragt, ob ich bitte kurz das Gerät fotografieren darf…ich hätte eher ihr Gesicht fotografieren sollen 😀 … Auch mit dem Wort „Blog“ konnte sie, glaube ich, nicht soviel anfangen. Ursprünglich wollte ich eigentlich fragen, ob sie ein Foto machen kann, während meine Brust in dem Gerät ist… vielleicht beim nächsten Mal 😉

Ach ja. So sieht das Ding übrigens aus:
20151005_Mammo
Frau stellt sich davor,
wirft das gute Stück auf die schwarze Ablage,
die MTA zubbelt an einem herum, bis man richtig steht
und lässt dann diese weiße Armatur mit der transparenten Platte die Hauttasche zusammenquetschen bis man sich fragt, wie diese danach jemals wieder normal aussehen soll.

Aber es ist nicht weiter schlimm. Klar, ist es nicht angenehm, aber ich zumindest habe keine Schmerzen dabei….und es nützt ja auch nix 😉

 
Nach der Untersuchung kam dann wie gewohnt wieder die Sonographie und dann war ich auch schon um kurz vor acht wieder raus aus der Praxis.
Als ich dann den Brief gelesen habe, musste ich etwas grinsen:
20151005_Befund

Aha..
Inspektion also…
🙂

 

 

 

 

 
Meine nächste Inspektion steht morgen an. Meine Achillessehnen sind leider noch immer nicht wieder lauffähig…bzw…ich habe sie geschrottet…
Ganz brav habe ich ca. 4 Wochen pausiert…dann kam der Köhlbrandbrückenlauf am 3.10., den ich natürlich mitgelaufen bin (ging ja schon wieder). Nach den 12km und zweimal über die Brücke war auch soweit alles gut (immerhin unter 1h30m geschafft :-D). Eine Woche später hatte ich wieder einen Lauf. Diesesmal in einem Einkaufszentrum bei uns. Der Lauf war für eine Stunde angesetzt, in der man soviele Runden (a 520m) laufen konnte, wie man schafft. Jede Runde hat einen Euro für einen guten Zweck gebracht. Leider habe ich morgens, kurz bevor ich losgefahren bin, gemerkt, dass ich den Zeitmess-Chip nicht an meine normalen Laufschuhe festmachen konnte, da ich bei denen mittlerweile Schnellverschlüsse dranhabe…und so griff ich zu meinem anderen Paar Laufschuhe, wo ich noch normale Schnürsenkel dran habe…dafür aber keine Dämpfung…fand ich in dem Moment nicht schlimm…und seit dem Lauf kann ich nicht mehr richtig auftreten. Ich habe offiziell einen an der Hacke…denn die schmerzen bei jedem Schritt und teilweise auch im Ruhezustand. Das ist nun gute 1,5 Wochen her und ich hoffe, der Doc hilft mir morgen (nachdem ich mir sicher eine Predigt anhören darf).

Bei der Gelegenheit werde ich ihn fragen, ob er mir eine Überweisung zum Physiotherapheuten geben kann, oder ob ich damit zu meinem Gyn muss.
Ich hatte es vor einiger Zeit schon einmal. In meinem linken Arm zieht es, wenn ich ihn strecke. Das habe ich nun wieder. Auch schon seit ca. 3-4 Wochen. Und wenn ich in die Achsel greife (das hört sich an, als wenn ich eine riesige Achsel habe)….also wenn ich die Achsel abtaste, dann kann man einen Strang fühlen. Fühlt sich an, wie ein gespanntes, dünnes Seil. Bei meinem letzten Besuch im Krankenhaus (ich habe Herzkissen geliefert), war meine Studienschwester da und da habe ich es erwähnt…zack, Flyer von einer Physiotherapeutin in der Hand. Nennt sich Strangbildung und ist wohl eine Verhärtung der Lymphbahn….super…öfter mal was Neues… Also: abklären lassen. Ich habe den Fehler gemacht und danach gegoogelt….das kann vielleicht fies aussehen…Also: schnell abklären lassen.

Da ich anscheinend also momentan eher mehr als weniger Beschwerden habe, hat mich das auch nochmal bestärkt die nächste Reha zu beantragen.
Nächste Woche muss mein Gyn mir noch ein Formular ausfüllen, welches ich hinterherschicke und dann heißt es Daumen drücken! Falls es klappen sollte, werde ich dieses Mal versuchen in die Rehaklinik in St. Peter Ording zu kommen und evtl. klappt es auch bei einigen Mädels aus der AHB und Reha. Wäre ja ganz cool, wenn man schon ein paar bekannte Gesichter dort trifft.

So, jetzt muss ich mich weiter um mein Herzkissen-Projekt kümmern. Habe schließlich nicht ewig Urlaub 😉

Dieser Beitrag wurde unter AHB / Reha, Fragen&Feststellungen, Nachsorge abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Ich war zur Inspektion…

  1. Kerstin schreibt:

    HalliHallo,
    Nur kurz, ich hatte auch einen Strang und die erste Physio tippte natürlich sofort auf Lymphstrang, sie hat dann die übliche Therapie versucht = nichts besser. Bin dann zu meiner “ Sportphysio“, der hat getestet ob meine Nerven noch „gleitfähig“ sind und siehe da, es war ein Nervenstrang, hätte er noch nie in dem Ausmaß gesehen = er hat die schmalen Durchlässe frei gemacht und ich hatte schon nach der ersten Behandlung eine wesentliche Verbesserung.
    Also….habs mal mit im Hinterkopf 😉 , drück die Daumen !
    LG Kerstin

    • tomatenauge schreibt:

      Hallo Kerstin.
      Danke für den Hinweis. Das behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf!
      Meine Nerven sind definitiv nicht mehr gleitfähig, seitdem ich mit Sport pausieren muss 😉

      LG
      Melli

  2. Maikäfer schreibt:

    Hallo Melli,
    ich freue mich immer über Nachrichten von dir. Ich möchte mich auch einmal herzlich bei dir bedanken. Da du vor mir erkrankt bist, konnte ich immer gut nachlesen, was als nächstes kommt und habe viele gute Tipps durch deinen Block erhalten. Ich war auch vor 2 Wochen zur Mammographie, danach Ultraschall, es ist alles gut. Ich kämpfe mich auch gerade durch die Reha-Formulare. Ich hoffe das ich die Reha im Anschluss an alle meine Termine im Nov. Dez. und Januar machen kann. Im November machen wir eine Reise, die wir eigentlich zur Silberhochzeit geplant hatten in 2014, was dann ja nicht ging. im Dez. wird mein Port entfernt. (ich wollte die Mammographie abwarten) und im Januar habe ich meinen ersten von drei Brustaufbau Terminen.
    Ich hoffe das alles klappt. Meine Kollegen werden mich dann wieder seltener sehen. Aber ich möchte auch wieder mehr an mich denken. Ich hoffe das deine Reha in deiner Wunschklinik stattfindet. Die ich mir übrigens auch wünsche. Im Sommer hatte ich auch Schmerzen im Arm, da haben mir Lympfdrainagen, von meiner Gyn verschrieben, sehr gut getan. Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Liebe Grüße Sabine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s