Kurz ein paar Informationen zu diesem Blog:
Ich bin Melli, Baujahr 1979 und wohne in Hamburg (echte hamburger deern :-))
Diagnose: Brustkrebs
Ich will und werde damit recht offen umgehen und daher ist dieser Blog entstanden.
So kann ich meinen Gedanken freien Lauf lassen (was mir gut tut) und wer daran teilhaben möchte, hat diesen Link bekommen/gefunden 🙂
Es geht hier in diesem Blog (egoistischer Weise) um mich, meine Gedanken, MEIN LEBEN.
Wer die Kommentarfunktion nutzen möchte, kann dies gern tun (sonst hätte ich sie direkt unterdrückt) 🙂
Zuspruch gibt mir Kraft, Mitleid will ich nicht!
Danke für Deinen Blog, Du bist mutig, vor allem mit Deinen Bildern. Durch meine Vorfahren bin ich etwas vorbelastet. Auch gibt es derzeit einen Nahen Verwandten, der ebenfalls an Krebs erkrankt ist. Deshalb interessiert mich das Thema. Ich wünsche Dir eine gesegnete Weihnachtszeit und gute Gesundheit.
Liebe Grüsse
Sandra
Vielen Dank für Dein Feedback! Ich bin froh, dass ich den Blog ins Leben gerufen habe. Er hilft nicht nur mir, sondern auch Freunden, Verwandten und einigen die durch Zufall hier gelandet sind, mit dem Thema besser umzugehen.
Auch Dir und Deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit!
Toller Blog! Danke für’s Folgen, ich folge Dir ebenso gern. 🙂 Viel Erfolg bei Gesundheit 2.0!
Liebe Grüße
Diana
Vielen Dank und auch Dir weiterhin viel Kraft und positive Energie!
Hallo Melli,
ich bin auf deinen tollen Blog gekommen, da mir meine Kollegin letzte Woche gleich ein tolles Herzkissen mitgebracht hat, das mir sehr gut tut.
Auch ich habe Brustkrebs und bin nun schon in der 3. Woche im Q21 in der Strahlentherapie – d.h. Freitag ist Bergfest ;-).
Es ist spannend deinen Blog zu lesen und irgenwie auch witzig, das zu lesen, was ich selber so ähnlich gerade erlebe. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege.
Ach ja, meine leichte Übelkeit ist in der 2. Woche in Müdigkeit übergegangen.
Ich wünsche Dir alles Gute
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit.
Ach, ein Herzkissen von uns etwa? 🙂
Ich war heute recht spät im Q21, habe aber Aushänge für unsere Herzkissenaktion im Wartezimmer hinterlegt. Siehst Du also morgen *g*.
Bergfest dauert bei mir noch ein wenig, aber einen „Berg“ haben wir trotzdem schon geschafft 😉
Auch Dir weiterhin alles Gute und Danke für’s Folgen!
Liebe Melli,
Ein sonniger Gruß und Dank aus Lüneburg, also garnicht weit weg von Dir ;).
Ich lese Deinen Blog jetzt nun schon seit ca. 4 Wochen und möchte mich heute bei Dir mal herzlich bedanken. Du und Deine Gedanken, Deine Art, mit all dem (Sch…) umzugehen, wie Du die einzelnen Therapieabschnitte mit den Wirkungen auf Dich beschreibst,.. haben mir sehr geholfen. Vor ca. 6 Wochen ist bei mir (bin 45) Brustkrebs, metastasiert zum Glück „nur“ in die axill.Lymphknoten, diagnostiziert worden. Deswegen hat mein Weg mit der neoadjuvanten Chemotherapie begonnen. Gestern kam die zweite Ladung.
Durch das Lesen Deines Blogs fühle ich mich schon halbwegs auf allerlei vorbereitet, wobei ja doch viel Unberechenbarkeit dabei ist. Auch, dass Du Fotos hochgestellt hast und das leidige Haarthema so offen dokumentiert hast und angegangen bist, find ich super! Also Melli, ich wünsche Dir und uns allen anderen „Betroffenen“ und Familien alles Gute und viel Optimismus und Deine Art von Humor. Und auch Mut zum Trauern – ganz schön ätzend, wovon alles man sich ja vorübergehend verabschieden muss 😦 Zum Glück ist Frühling!! 🙂
Eine befreundete Psychologin riet mir : „NEVER WASTE A CRISIS“. In diesem Sinne…, ich fand das ganz gut.Alles Liebe, Miriam
Liebe Miriam.
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Es freut mich, dass mein Blog so positiv bei Dir angekommen ist. Wenn mein Geschreibsel dann auch noch jemandem hilft, etwas „gewappneter“ zu sein, umso besser 🙂 Ich wünsche Dir auch alles Gute! Halte durch und genieße die schöne Lüneburger Heide (da bin ich gerade etwas neidisch drauf) 😉
Melli
Hallo Melli,
ich bin 54 und bei mir wurde im Januar ein hormonresistenter Tumor in der li. Brust festgestellt. Heute morgen bin ich beim Surfen zu Deinem Blog gelangt und habe inzwischen fast alles gelesen. Da ich ja erst vor einer Woche operiert wurde und trotz Teilnahme an der ADAPT Studie immer noch nicht weiß, ob ich eine Chemo brauche, tut es mir total gut, vieles durch eine Betroffene zu erfahren und nicht durch „allesausdernaseziehenmüssen“. So weiß ich, wo ich mal nachhaken muss.
Danke, dass Du so ehrlich und trotzdem nicht angsteinflössend schreibst. Freue mich schon auf den Bericht aus der AHB. Alles Gute weiterhin
Liebe Grüße Mechthild
Falsch, sollte natürlich „hormonsensibel“ heißen
Hallo Mechthild.
Vielen Dank für Deine Kommentare! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du keine Chemo benötigst und ich hoffe, dass meine „Checkliste“ ein wenig beim „organisieren“ und informieren hilft 🙂 Die Kommunikation leidet ja manchmal etwas…
Dir auch alles Gute! Tschakka! 😉
Hallo Melli!
Ich bin einen Hauch jünger als Du und habe Deinen Blog während meiner Diagnose Brustkrebs entdeckt.
Dann habe ich mich in die Therapie gestürzt (ebenfalls ADAPT). Und jetzt, nach 3 Wochen Bestrahlung, habe ich deinen Blog wieder entdeckt.
Ich mag Deinen Blog sehr, da Du mir ca. 2 Monate voraus bist. So bekomme ich immer schon mal einen Eindruck, was als nächstes so ansteht. Sehr hilfreich! UND: Ich kann mich beruhigen. Der Flaum auf dem Kopf scheint ja doch wieder irgendwann zu Haaren zu werden. Der Haarverlust ist ja wirklich nicht das schlimmste, aber so langsam könnten sie zurückkommen :-).
Ich wünsche Dir noch viel Erfolg & Spaß in der AHB!
Simone
Hallo Simone.
Lieben Dank für Dein Feedback!
Ich freue mich immer sehr darüber, wenn mein Blog gut ankommt und auch noch „hilft“ 🙂
Die Haare wachsen und man meckert schnell genug wieder über das Haarwachstum 😉
Dir auch alles Gute weiterhin!
Liebe Melli,
Am letzten Samstag habe ich den Bericht über Dich und die Herzkissen im Hamburger Abendblatt gelesen. Da ich ein recht emphatischer Mensch bin, kenne ich das schon von mir: ich lese den Artikel, muss weinen, nehme mir was vor und mache es dann doch nicht….., weil die Zeit verstreicht.
Aber diesmal habe ich mir deinen kompletten Blog durchgelesen und sofort reagiert.
Ich bin mir bewußt, wie gut es mir momentan geht und würde gerne etwas an die Allgemeinheit weitergeben. Ich kann ganz gut nähen und habe auch diverse Stoffreste im Keller liegen. Insofern biete ich hiermit meine Hilfe für das Herzkissenprojekt an. Wenn du daran Interesse hast, freue mich mich über Deine Rückmeldung.
Für deine weitere Genesung wünsche ich dir von Herzen nur das beste.
Liebe Grüße aus HH Niendorf,
Christiane
Hallo Christiane.
Wie schön, dass Du uns unterstützen möchtest und Danke für Dein Feedback.
Schreib mir einfach eine eMail an herzkissenhamburg@online.ms, dann sende ich Dir die Infos.
Lieben Gruß
Melli
Hallo !
Ich bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen. Ich bin jetzt 42 und letztes Jahr wurde bei mir Brustkrebs festgestellt…besser gesagt: alle dachten, es sei nur die rechte Brust voll von DCIS.
War es dann aber doch nicht nur…und ein Lymphknoten war befallen. 6 haben sie entfernt und ich habe so schon Probleme mit dem Arm. (ein Segen bin ich Linkshänderin). Erst Expander rein, dann Chemo, dann 2. OP (jetzt Expander weg, Implantat rein- leider ist das kleinste noch viel grösser als meine normale Brust..wahrscheinlich lasse ich die andere Seite noch angleichen..darf jetzt auch mein Leben lang keinen Bügel-BH mehr tragen..Schaue mal Spasseshalber nach..es gibt dann nur noch Sport-BHs..jedenfalls nix schönes mehr!) und jetzt nehme ich auch Tamoxifen.
Ich habe auf die Bestrahlung verzichtet.
Das Risiko einer Kapselfibrose und noch mehr Probleme mit meinem rechten Arm heben fast die Wirkung der Bestrahlung auf…1-2% mehr Sicherheit in meinem Fall durch die Bestrahlung..dafür keine Brust mehr, Dicken Arm mit Lymphödem und ständigem Strumpf tragen?
Da ich in die Kategorie gefallen bin “ ich darf mitentscheiden“- habe ich mich DAGEGEN entschieden.
Tamoxifen nehme ich erst 2 Wochen..habe seitdem aber ständig total heisse dicke rote Füsse ??? und trockene Augen, Nase und Mund (wie in der Chemo !!).
Hoffe, es bleibt so…..habe aber Sorge, dass ich zunehme..bin wohl Typ dafür ..und bislang mache ich keinen Sport, da ich Haus, Garten und Kinder habe…komme eh zu nix vor Arztterminen.
Das Schonen konnte ich nie…Ich habe in der Chemo alles gemacht – 6 Uhr aufstehen, Kinder wegbringen, putzen bügeln kochen waschen, kinder hin und herfahren, zu festen bringen, organisieren usw…..ich habe es manchmal gehasst, dass ich nicht für 10 Minuten mal einfach aufs Sofa konnte..aber mein Onkologe meinte, dass es auch was für sich hat, wenn man nicht zum Denken kommt.
ok….und das Schonen nach den OPs ging auch nicht…hab direkt, als ich aus dem Krankenhaus kam wieder gewischt, gebügelt, Auto gefahren, eingekauft, schwer geschleppt…und trotzdem sitzt noch alles am platz…glück gehabt !!!
Bald kommt die Reha und dann bin ich auch quasi durch….komisches Gefühl, wieder in die NORMALE welt entlassen zu werden….ABER : Das Aussehen passt nicht zur gewohnten normalen Welt !!
Ich hatte gewellte lange blonde Haare….seit 20 Jahren…und jetzt sehe ich aus mit meinem 1cm Pixie Cut…in dem noch unregelmässige Wellen und Wirbel sind- es ist zum Kotzen.
Ich mag auch keine bilder von mir sehen..könnte dann wirklich immer heulen.
Ich sage jetzt noch: Lieber noch einmal durch die Chemo gehen, als die Haare verlieren…..
Schlimm– ich weiss…empfinde es aber so…
Ganz lieben Gruß !!!
Und weiterhin alles Gute !!
Ich krieg ernährungstechnisch aber so nix hin….das mit dem Tofu wusste ich aber !!
Ich versuche einfach etwas mehr Obst und Gemüse zu essen….Wenn es nach den Kindern geht, gibt es eh nur Pannkuchen, Pommes und Pizza ! 😉
Liebe Melli. schön, dass ich deinen tollen, mutigen Blog gefunden habe. Ich erkenne mich selbst teilweise wider darin. Ich habe die Diagnose Brustkrebs im Oktober 2013 bekommen und dokumentiere seither alles mit. Ein Buch ist derzeit in Arbeit. Und weil ich „auch so eine“ bin, die über die Dinge reden möchte, habe ich mich vor ein paar Tagen entschlossen auch einen Blog zu starten. Ich habe den Eindruck, dass es in meiner ländlichen Region nach wie vor ein großes Tabu-Thema ist. Das tut weh, diskriminiert, fühlt sich falsch und ungesund an. Ich möchte daran etwas ändern. Möglicherweise ist es in einer Stadt ja etwas anders…..?
Ganz liebe Grüße aus Österreich
Evelyn
Hallo nach Österreich.
Danke für Dein Feedback. Ich werde mich auch demnächst daran machen, meinen Blog als Buch zu verlegen. Krebs ist irgendwie immer ein Tabu-Thema. Genau deshalb finde ich es so wichtig, dass man darüber ganz normal spricht. Aber bis das soweit ist, wird noch eine ganze Zeit ins Land gehen. Ich habe sogar schon aus der Familie einen „Vorwurf“ bekommen, wie man denn mit DER KRANKHEIT an die Öffentlichkeit gehen kann…ohne Worte…
Dir auf jeden Fall alles Gute weiterhin und viel Erfolg für Dein Buchprojekt 🙂
LG
Melli
Wollte hier nur mal ein ganz kleines Dankeschön hinterlassen – habe gleiche Diagnose / gleiches Alter und beiße mich grad durch die Chemo und immer wenn ich mal die Nerven verliere, schaue ich hier vorbei und gönne mir einen Blick in die Zukunft und freue mich, wenn ich dann ab Jan 2015 auch wieder arbeiten kann und es weitergeht (und die Haare wieder wachsen :-))!
Vielen Dank fürs „Hoffnung-Stiften“ und Mitteilen in diesem Blog, ich konnte mir Vieles am Anfang nicht so gut vorstellen und war eifrig stille Leserin.
Drück Dir die Daumen für alles Weitere!
Liebe Melli, ich bin 23 Jahre alt und bin eher zufällig über deinen Blog gestolpert. Seit Januar 2014 habe auch ich mit der Diagnose Brustkrebs zu kämpfen – ich bin jedoch eine Frohnatur und lasse mir das auch unter diesen Umständen (Chemo, beidseitige Mastektomie, etc.) nicht nehmen 🙂 Vielen Dank für all die Worte bzw. Erfahrungen die du hier teilst! Ich hoffe, dass es dir heute wunderbar geht und du durch die Erfahrung nur stärker geworden bist ! Jede Krebs- Geschichte ist so individuell – und dennoch verbindet uns alle die Kraft, die Hoffnung und das Kämpfen um sein Leben! Viel Kraft an alle die auch in dieser Lage sind! 🙂 Liebe Grüße, Dari
Moin, Moin,
ich wollte einfach mal einen Gruß hier lassen.
Bin ebenfalls betroffen und auch in Hamburg 😉
Gruß Sue
Hallo auch von einer Melanie!
Habe Gott sei Dank nichts mit dem Thema Brustkrebs zu tun. Bin dennoch zufällig über Deinen Blog gestossen und bin sehr beeindruckt! Tolle Art, für Dich selbst damit umzugehen, Chapeau & alles Gute weiterhin!
LG aus Barmbek,
Melanie
Moin Melli,
Wollte dir nur mal ein kleines Dankeschön hinterlassen – habe die Diagnose seit dem 20.03.2015
Danke, dass Du so ehrlich darüber schreibst. Toller blog und deine Checkliste ist wirklich sehr hilfreich!
Wünsche dir alles erdenklich Gute.
Liebe Grüße aus dem momentan noch sonnigen Wentorf
Marita
Hallo Marita.
Lieben Dank für Dein Feedback! Auch Dir weiterhin alles Gute und viel Kraft!
Sonnige Grüße aus Bramfeld
Melli
Hallo Melli, ich bin beim Stöbern auf deinen Blog gestoßen und finde deine Seite super! Ich bin 48 und habe am 16.03.15 die Horrornachricht „Brustkrebs“ bekommen. Bin am 01.04. brusterhaltend operiert worden und hänge nun mitten in der Chemo mit allen Nebenwirkungen die im Angebot sind. Man meint ja immer, man würde sich anstellen und die Zweifel wären reines Kopfkino, aber deine Berichte beruhigen mich doch schon sehr. Jeder im Bekannten- bzw. Freundeskreis gibt seinen Senf dazu, aber KEINER weiß wie es in einem wirklich aussieht. Du schon…. Mach weiter so, ich würde mich freuen wenn ich mich hier mal austauschen könnte. Schönen Gruß aus Oberhausen
Liebe Britta. Danke für Dein Feedback.
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir viel Kraft für die Behandlungen. Du wirst sehen, dass es danach schnell wieder bergauf geht…langsam und stetig…aber bergauf!
Setze Dich nicht unter Druck, aber weiche auch immer den tiefen Löchern aus, in die man leicht hineinstolpern kann. Alles Gute!
Melli
Melli, danke für Deinen offenen Blog- die Haargeschichten habe mich mir schon x mal angesehen. Bin noch in der Chemo – 7/12 Pacli, dann Strahlen und AHT..
Hoffe es geht Dir gut.
Claire
Hallo Claire.
Vielen Dank Für Dein Feedback. Mittlerweile nervt es mich schon wieder, alle 3 Wochen zum Frisör rennen zu müssen 😉
Halte durch und alles Gute!
Melli
Hallo,
Ich bin sehr beeindruckt von diesem tollen Blog. Selbst von Brustkrebs betroffen, habe ich nun , nach 7 Monaten Chemotherapie 19 von 28 Bestrahlungen gut überstanden. Der offene Umgang mit Krebs War für mich von Anfang an wichtig und ich habe dadurch viel Unterstützung erhalten.
Ich warte jetzt auf Haare, Wimpern und Augenbrauen, möchte gerne mal wieder ,normal‘ aussehen ☺. Ab Februar darf ich in die Reha und hoffe, wieder fit zu werden.
Ich kann nur allen Betroffenen Mut machen, lasst Euch nicht unterkriegen! Die Zeiten von Chemo etc. Sind weder leicht noch schön, aber zu überstehen.
DAnke für die tollen Infos und Berichte. Und alles,alles Gute
Hallo Melli,
als ich gestern Deinen Blog entdeckt habe, da ging es mir gerade so richtig mies und das Lesen hat mich so getröstet! Ich hatte so oft Tränen in den Augen und ich habe so oft laut gelacht. Ich fühle mich Dir irgendwie total verbunden. Ich bin auch Baujahr 79 und habe jahrelang in Hamburg gelebt und es passen noch so viele andere Dinge, der Hammer 🙂 Ich habe seit Ende Oktober eine Brustkrebsdiagnose und gerade Chemo 4 von 6 hinter mir, anschließend folgen OP und Bestrahlung. Obwohl ich grundsätzlich optimistisch eingestellt bin und nach vorne sehe, schleichen an Tagen, an denen man durch Nebenwirkungen geschreddert ist (ja ich kenne sie, die Nebenwirkungen mit denen man ja soooo ein Glück hat weil es viel schlimmer sein könnten, die einem aber böse zu schaffen machen) Zweifel und Angst um die Ecke, was da noch alles so auf einen zukommt und ob man es überstehen wird. Du hast mir Mut gemacht. Danke.
ein liebes Hallo zu Dir,
ich bin selbst betroffen und eigentlich durch Zufall auf Deinen Blog gestossen.
Vor einem Jahr erhielt ich auch die Diagnose und habe danach Chemo, OP und Bestrahlung hinter mich gebracht. Dein Haarproblem ist auch meins, obwohl ich kann jetzt ganz zufrieden sein meine Haare wachsen voller als vorher, jedoch recht schnell, die „Straßenköder“-Farbe werd ich wohl nicht mehr los aber Färben kommt nicht in Frage :).
Dein Blog hat mich beeindruckt und ich finde es so gut wie Du offen mit dem Thema Brustkrebs umgehst.
Ich wünsch Dir alles alles Gute und hoffe noch auf viele weitere gute Berichte
Ich möchte Frau 👩 ueber meine Brustkrebs Erfahrungen berichten um den betroffenen Frauen Mut zu machen und weiss nicht wo und wie ich bin nicht die social Media Frau
Hallo Melli,
Danke für Dein Blog!!!! Ich würde sehr gerne erfahren wie es dir heute geht.
Dein Blog hat mir sehr geholfen den „gleichen“ Weg zu überstehen. Dank dir, wüste ich auf was ich befasst werden soll… Und es ist auch vorbei….
Ich habe mich immer wahnsinnig gefreut über deine Fortschritte und es war eine sehr große Portion von Kraft und Motivation.
Bin jetzt auch voll im Geschäft drin und muss mich immer bremsen, was ich dir auch wünsche….
Lass doch ein paar Wörter von Dir hören (lesen), es würde uns, deiner „Lese“ sehr freuen, von „Tomate“ wieder zu hören.
Alles Liebe und Gutes
Viktoria
Toller Blog. Stehe gerade in den selben Startlöchern und fühle ähnlich. Hoffe ich Check wie ich das hier verfolgen kann.
Hallo liebe Melli,
ein sehr interessanter Blog!
Ich selbst beschäftige mich gerade ausführlich mit dem Thema Brustkrebs, weil ich meine Masterarbeit zu dem Thema Berufswiedereinstieg nach Brustkrebs schreibe.
Vielleicht hast du – oder auch sehr gerne viele Besucher/innen – Lust, mir dabei zu helfen?
Hier geht’s zum Link zur Umfrage: https://lamapoll.de/Berufswiedereinstieg_nach_Mammakarzinom/
Ich freue mich sehr, wenn ihr mir alle helfen würdet 🙂
Gerne dürft ihr den Link auch in sämtlichen sozialen Medien teilen.
Ich danke euch und wünsche allen Betroffenen ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen – lasst euch nicht unterkriegen!
Dankeschön für deinen informativen und auch aufbauenden Blog … und weiter alles Gute!!!
Hallo Melli,
ich habe (als Freund einer erkrankten) Deinen Blog über mehr als 2 Jahre immer wieder verfolgt, um meiner Lebenspartnerin Mut zu machen und Ihr von anderen zu berichten. Warum sie das nicht selbst getan hat? War nicht ihr Ding, zu viele Informationen (auch schlechte), keine Lust zu lesen, sondern sich lieber vorlesen lassen. Wie dem auch sei, Dein Blog, Deine Art mit der Erkrankung umzugehen, die Höhen und Tiefen zu beschreiben hat lange Mut gemacht, zu kämpfen (Ihr Motto: wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat verloren). Du hast Dich ins Leben zurückgekämpft, trotz Widrigkeiten, die damit verbunden sind.
Wir dem auch sei, leider hat sie es am Ende nicht geschafft – sehr schnell wachsende Lebermetastasen sind Ihr zum Verhängnis geworden, am 25.10.2017 ist sie verstorben (Erstdiagnose am 07.08.2015). Ich werde an dieser Stelle aufhören, weiter mitzulesen und wünsche Dir für alle Zukunft alles erdenklich Gute und möge Dir eine erneute Erkrankung erspart bleiben. Und noch was – passt auf Euch auf!
Danke für diesen Mut machenden Blog.
Liebe grüße, Flo.
Liebe melli! Schöner Beitrag über das genervt sein vom ständigen erinnert werden, dass man mal krank war…
Ich hab nur deinen einen Beitrag gelesen, der mir aber sehr aus der Seele spricht, in dem es unter anderem darum ging, ob tamoxifen auch nach 3 jahren noch neue Nebenwirkungen (Depressionen) entwickeln kann und dass du einfach keinen Bock mehr hast.
Mir geht es genau so, ich bin nun seit 3,5 Jahren in Behandlung und ringe mit mir, ob ich absetzen soll oder nicht. Bin halt erst 30 und würde mich gerne mal ohne Hormone kennenlernen. Hab einfach überhaupt keine Lust mehr.
Wie hast du dich entschieden? Hast du durchgezogen?
Würde mich über eine kurze Nachricht freuen!
Liebe Grüße, hoffentlich war wacken geil…
Pia
Liebe Melli
wie ist es dir mit dem Tamoxifen-experiment ergangen? Ich würde mich so freuen von dir zu lesen.
Viele Grüße
Nicola