…oder ist es offiziell die erste, weil sich meine eigentliche erste „AHB“ nannte?…ich weiß es nicht…auf jeden Fall habe ich gestern meine Reha angetreten und bin um kurz nach sechs in HH in den Zug Richtung Schwarzwald gestiegen.
Die Winkelwaldklinik in Nordrach wurde mir ja doch noch bewilligt und ich muss sagen, dass die Landschaft echt schön ist. Als Hamburger Deern trennt man sich ja nicht so gern vom Wasser, aber Berge haben auch was. Hier der Blick vom Haupteingang aus:
Am ersten Tag passiert nicht ganz so viel, da man erstmal begrüßt wird, seinen Termin für das Aufnahmegespräch bekommt (welcher am gleichen Tag stattfindet), sein Zimmer gezeigt bekommt und sich mit den Regeln und Abläufen vertraut macht.
Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich hier EIN WENIG Sport machen will und so freue ich mich direkt als erstes über ein Zimmer im 4.OG mit herrlicher Aussicht und eigener Loggia:
So lässt es sich aushalten 😊
Vor dem Aufnahmegespräch hatte ich noch kurz Wiegen, Messen, Blutdruck und EKG. Und die Schwester hat mich vorgewarnt, dass ich Probleme mit dem Dialekt bekommen könnte und dann einfach nachfragen soll…mal sehen, wann ich Fragezeichen im Gesicht habe… Es sind übrigens nur selten Norddeutsche hier in der Klinik untergebracht…die wollen wohl alle eher als Meer 😉
Mein Aufnahmegespräch war gut, der Arzt kam mir zuerst ein wenig wortkarg vor, aber nach ein paar blöden Sprüchen meinerseits ging es dann…und dann ist der Computer abgestürzt…und es müsste alles handschriftlich vom Doc festgehalten werden. Ich habe ihn gefragt, ob er nicht noch irgendwo eine Steintafel hat…😉
Hier werden die Sporteinheiten direkt mit in den Therapiepläne aufgenommen und sind nicht freiwillig „dazubuchbar“ wie auf Föhr. Bin gespannt, wie voll mein Plan dadurch wird. Neben dem Plan kann man noch das Schwimmbad und den Kraftraum nutzen und sich zu kreativen Wir-basteln-uns-Filzpantoffel-Workshops anmelden.
Der Doc hat also dann mal schnell vorgelesen, was er so für mich in dem Plan sieht…neben einem Schlafstörungsseminar, StepAerobic, Aquajoggen, Frühsport, Pilates und noch einigen anderen Dingen, zählte er dann…ich mag es kaum aussprechen…N…NORDIC WALKING!!… aus…ääähhhhh. Meine Frage, die ungefähr lautete: „WAS? Gibt es kein Joggen?!“ beantwortete er mit einem lässigen: „das können sie selbst machen…soll ich NW streichen?“…nein…sollte er nicht… Ich gucke es mir an…
Wir hätten dann noch einen ist-das-evtl.-ne-Nebenwirkung-von-Tamoxifen-Austausch.
Die Zeit, die ich hier bin, werde ich Tam nun wieder morgens nehmen um den Schlafstörungen auf den Grund zu gehen. Was mich nicht so erfreut hat war die Aussage, dass Tam den Muskelaufbau negativ beeinflussen kann…sowas will ich nicht hören…naja, eigentlich doch… habe ich doch damit einen Grund, wenn ich nach wochenlangem Training keine Besserung feststelle…(dazu müsste ich nun allerdings erstmal wochenlang trainieren)…und auch meine zeitweiligen Konzentrationsschwächen können von den Antihormonen kommen…können, hätte, würde, hätte, hätte, Fahrradkette…
Also schau’n wir mal, was sich in den nächsten Wochen so bewegt…sowohl im Hirn, als auch bei den Muskeln und am wichtigsten natürlich: auf der Waage 😁
Über Facebook hatte ich schon kurz Kontakt zu einer Mitstreiterin, die das 2. Mal in dieser Klinik ist und so profitieren wir anderen von ihrem Insiderwissen 😁
Zum Wochenende werde ich mich einer Wandergruppe anschließen um das Gebiet zu erkunden, damit ich dann im Nachgang bei meinen Läufen nicht verloren gehe…hier haben sich wohl schon einige im Wald verirrt…
Ich werde berichten 😄
Liebe Melly, ich habe mich sehr über Deinen 1.Bericht von Deiner Reha im Schwarzwald gefreut. Auch ich werde demnächst versuchen eine Reha zu beantragen. Ich hoffe doch, dass es da keine Schwierigkeiten gibt, da ich ja nun Erwerbsminderungsrentnerin bin. Aber ich habe meine AHB in Boltenhagen damals so genossen, dass ich auch totale Lust auf eine Reha habe.
Ich wünsche Dir einen angenehmen Aufenthalt dort und freue mich über Deine weiteren Berichte.Viele liebe Grüße aus dem Ruppiner Land (Wustrau) sendet Dir Andrea
Danke Andrea!
Ich drücke Dir die Daumen für den Antrag und hoffe, Du bekommst die Reha bewilligt!
Ich habe gemerkt, dass sie nach einem Jahr zum richtigen Zeitpunkt kam…es tut einfach gut, sich mal wieder um sich zu kümmern. Auch wenn es bedeutet, sich vielleicht auch mal wieder mit der einen oder anderen „Krankheitsfrage“ auseinandersetzen zu müssen.
Lieben Gruß aus dem Schwarzwald (absolut herrliche Landschaft)
Melli
Melly – dein Blog ist ein echter Bringer für mich – das baut mich jedesmal auf! 🙂
Bin inzwischen mit Chemo und OP durch, kämpfe noch etwas mit Komplikation, freue mich jetzt aber wie blöde auf meine erste Reha im April und den beruflichen Wiedereinstieg!!!
Yes, die Waage „törnt“ manchmal ganz schön ab und yes, Tamoxifen und Herzeptin machen nicht immer Spaß und yes, früher tat mal weniger weh aber: hey, sind wir nicht einfach großartig?! 🙂
Weißt du, was ich durch die Krankheit gelernt habe? Mir selbst Dinge wie „den-Tach-hab-ich-mal-so-richtich-vergammelt“ oder eben auch einen „mir-doch-scheißegal-ich-hab-jez-Hunger-Fressanfall“ zu verzeihen – und dann mit frischem Mut wieder neu loszulegen. In diesem Sinne: Carpe Diem! Genieße die Zeit! Ich grüße dich!
Alice
Hey Alice.
Lieben Dank für Deinen Kommentar!
Und: JA, wir sind Großartig!!! 🙂
Und: JA, man kann auch unter Tam abnehmen! (siehe neuen Beitrag) 🙂
Ich lasse es mir hier gut gehen und ziehe soviel wie möglich für mich aus dieser Zeit. Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und viel Kraft!
Liben Gruß
Melli
Schöner Beitrag und ähnelt auch meinem Blog. Alles Gute weiterhin ! Ich nehme auch eher ab durch Tam