oder besser gesagt, was kann man diesen kleinen Viechern in den Rachen stopfen, damit sie daran verrecken!
Ich habe mich durch das Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ gelesen.
Man liest in dem Buch eine ganze Menge über die Entstehung von Krebs, die Behandlung von Krebs und was man durch Ernährung dazu beitragen kann, das Krebsrisiko zu senken.
Eigentlich hat jeder auf Anhieb einige Beispiele parat, was Krebserregend ist (Stichwort Grillen). Aber was fällt Euch auf Anhieb ein, wenn es um Nahrungsmittel geht, die das Wachstum von Krebszellen hemmen können? hm? Ich höre nichts! So geht wohl es den meisten.
Es gibt lt. dem Buch eine ganze Menge Nahrungsmittel, die krebshemmende Moleküle enthalten und somit das Risiko an Krebs zu erkranken senken können.
Zu jedem Nahrungsmittel gibt es ausführliche Erklärungen in dem Buch. Je nach Krebsart wirken auch die Nahrungsmittel unterschiedlich, da sie unterschiedliche Moleküle enthalten.
So kann z. B. der Verzehr von zwei Mahlzeiten mit Tomatensauce pro Woche das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken um 25% senken und ein regelmäßiger Verzehr von Kurkuma kann vorbeugend gegen Magen-, Darm-, Dickdarm-, Haut- und Leberkrebs wirken.
Mit einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung könnte man dem Buch zufolge also sämtlichen Krebsarten vorbeugen und das Risiko einer Erkrankung deutlich verringern.
Hier eine Liste der im Buch genannten Lebensmittel, die einen besonders hohen Wert krebshemmender Moleküle aufweisen und in den Speiseplan mit eingebaut werden sollten (jeweils absteigende Reihenfolge des enthaltendes Moleküls):
Kreuzblüterarten (Kohl):
Rosenkohl, Blattkohl, Grünkohl, Brunnenkresse, Weiße Rüben, Weiß- oder Rotkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Chinesischer Kohl
Die Allium-Familie:
Knoblauch (Frisch zerdrückter Knoblauch ist bei weitem der beste Lieferant von krebshemmenden Wirkstoffen!) Zwiebeln, Lauch, Schalotten, Lauchzwiebeln
Soja:
Sojamehl, geröstete Sojabohnen, gekochte Sojabohnen, Miso, Tofu, Sojamilch, Sojasauce, Kichererbsen, Sojaöl
Gewürze:
Kurkuma
Tee:
Grüner Tee, Schwarzer Tee, Oolong-Tee
Beeren und Nüsse:
Himbeeren, Brombeeren, Nüsse, Pekannüsse, Erdbeeren, Cranberrys
Fische:
Sardinen, Hering, Makrele, Lachs (Atlantik), Regenbogenforelle
Tomate:
Tomatenmark, Spaghettisauce, Ketchup, Tomatensauce, Kondensierte Tomatensuppe, Tomaten in der Dose, Tomatensaft, Rohe Tomate
Zitrusfrüchte:
Orange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine
Rotwein (Ich habe fast Konfetti in die Luft geworfen, als ich das gelesen habe 🙂 )
Natürlich nur in Maßen, was lt. dem Buch ca. 1-2 Gläser á 120ml pro Tag bedeutet.
Schokolade 70% Kakaoanteil (YES!) Hier wird einem ca. 25g pro Tag ans Herz gelegt.
Die krebshemmenden Moleküle sind natürlich auch in weiteren Obst- und Gemüsesorten enthalten, aber eben nicht so hoch konzentriert wie in den aufgeführten.
Dazu dann noch 3-5 Stunden Sport pro Woche und man tut was für seine Gesundheit!
Lt. dem Buch machen Ernährungsdefizite fast ein Drittel der Krebserkrankungen aus, weshalb ich Euch diese Informationen nicht vorenthalten wollte. Hier die Risikofaktoren im Überblick:
- Quelle: Buch: „Krebszellen mögen keine Himbeeren“