nach ein paar Tagen ohne News, ohne weitere Nebenwirkungen, ohne Zwischenfälle nun endlich wieder etwas Input.
Heute Vormittag waren wir im Krankenhaus zum OP-Vorgespräch und diverse Fragen wurden geklärt. Nebenbei wurde dann auch noch die Brust begutachtet, es wurde mir Blut abgenommen und eine Urinprobe musste ich auch noch abgeben…für einen Schwangerschaftstest…. HAHA… guter Witz. Die Ärztin fragte erst einmal einigermaßen mitleidig, ob mit mir/uns schon über das Thema Kinderwunsch mit Krebs gesprochen wurde… kurze Aufklärung unsererseits (trägt bzw. trug man eine Hormonspirale eigentlich zum Spaß?).
Dann ging es zu den KeyFacts (für Aja: Eckdaten ;-)) der OP.
Die Vorbereitung:
- Ich bekomme nächsten Donnerstag einen Anruf und damit die Info, wann ich am Freitag den 20.9. im Krankenhaus sein muss
- Am Donnerstag selbst darf ich bis einschl. Mitternacht essen und trinken. Ab da nur noch Wasser trinken
- Freitag früh (vermutlich gegen 7:00 Uhr) werde ich dann ins KH müssen (zum Glück fährt Mao mich, denn ich werde um die Uhrzeit noch schlafen ;-))
Im Krankenhaus:
- Da bekomme ich erst einmal ein Kreuz auf die Brust gemalt und dann wird mein Wächterlymphknoten markiert. Dafür wird mir ein radioaktiver Stoff in den Tumor gespritzt (falls wir uns recht erinnern, nennt der sich Technetium) und bei der OP wird der dem Tumor am nächsten liegende Lymphknoten via Geigerzähler gefunden und entfernt
- Der Tumor selbst wird dann auch endlich entfernt. Die erste Frage, die ich dazu hatte war, ob das entstehende Loch nicht zufällig mit Fett aus Bauch oder Oberschenkeln wieder aufgefüllt werden muss… muss es aber nicht, da der Tumor (zum Glück) klein genug ist. So wird einfach das drum herum liegende Gewebe etwas aufgelockert und dann soll es nicht mehr auffallen… wie auch… bin schließlich auch schon Ü30 😉
- Die OP ansich soll ca. 45 Minuten dauern
- Der Lymphknoten wird nicht direkt überprüft, sondern erst in die Pathologie geschickt
- Der Tumor wird auch entsprechend untersucht und im Rahmen der Studie in diverse Labore geschickt
- Nach ca. 3 Tagen kann ich dann das KH wieder verlassen.
Soweit der heutige Input.
Meine persönliche Hiobsbotschaft für den heutigen Freitag den 13.: Nach der OP heißt es ca. 4 Wochen kein Sport, bei dem Arme und Brust mitwirken… wenn also mein Muskelfaserriss in der Wade endlich verheilt ist, kann ich weder Joggen noch Schwimmen… grmpf…. (ok… schwimmen ist mir eh egal…)
Darauf ein Glas Rotwein. Prost!
oki, melli . habe alles verstanden, danke 🙂
gut das der schweinehund nur so klein ist !
bis dann prost